wir hatten schon schöne von Natur aus hellgrüne Eier
Posts mit dem Label gebastelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gebastelt werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 28. März 2013
Donnerstag, 21. März 2013
tolle Idee
Kennt ihr das?
Es ist mal wieder an der Zeit Backformen zu entrümpeln, weil Beschichtung ab oder Verschluss defekt.
Hmm, aber irgendwie schade drum is es ja doch.
So recht fiel mir bislang keine Verwendung ein.
Bei meiner Namensvetterin fand ich folgendes.
Eine super Idee wie ich finde.
Man kann das ganze ja noch mit Washitape verzieren oder ähnliches.
Wer noch mehr kreative Ideen sucht, der kann man mal Diamantins Hobbywelt durch suchen.
Es ist mal wieder an der Zeit Backformen zu entrümpeln, weil Beschichtung ab oder Verschluss defekt.
Hmm, aber irgendwie schade drum is es ja doch.
So recht fiel mir bislang keine Verwendung ein.
Bei meiner Namensvetterin fand ich folgendes.
Eine super Idee wie ich finde.
Man kann das ganze ja noch mit Washitape verzieren oder ähnliches.
Wer noch mehr kreative Ideen sucht, der kann man mal Diamantins Hobbywelt durch suchen.
Mittwoch, 17. Oktober 2012
Herbstwindlicht
ganz einfach und schnell selbst gemacht
ihr braucht dafür:
Blätter schön bunt (gibt es ja gerade zu hauf)
dünne Zweige
ein altes Marmeladenglas
Klebeband
Paketschnur oder Bastelbast
Teelicht
ihr klebt die Blätter mit Klebeband auf dem Glas fest
ordnet noch ein paar dünne Zweige an und klebt sie ebenfalls mit Klebeband fest
um den hals des Glases bindet ihr dann die Paketschnur oder den Bast
Teelicht rein
FERTIG
wer mag kann gern noch mit goldenem oder kupfernen Floristendraht das Glas umwickeln, das sieht auch sehr hübsch aus
ihr braucht dafür:
Blätter schön bunt (gibt es ja gerade zu hauf)
dünne Zweige
ein altes Marmeladenglas
Klebeband
Paketschnur oder Bastelbast
Teelicht
ihr klebt die Blätter mit Klebeband auf dem Glas fest
ordnet noch ein paar dünne Zweige an und klebt sie ebenfalls mit Klebeband fest
um den hals des Glases bindet ihr dann die Paketschnur oder den Bast
Teelicht rein
FERTIG
wer mag kann gern noch mit goldenem oder kupfernen Floristendraht das Glas umwickeln, das sieht auch sehr hübsch aus
Montag, 19. September 2011
es herbstelt ganz schön
Morgens schon manchmal empfindlich kalt und nebelig, gestern ein erster grauer oller Regentag ,weil dem so ist, hab ich mal ein bisschen herbstlich dekoriert und gebastelt.
das Schuhregal vor der Tür

mein neuer Türkranz Marke selbst gebastelt

der Blog jetzt auch noch im bunten Herbstlaub, draußen strahlt die Sonne vom Himmel - was will man im Herbst mehr
Federweißer, Zwiebelkuchen, Kürbis, ....
das Schuhregal vor der Tür

mein neuer Türkranz Marke selbst gebastelt

der Blog jetzt auch noch im bunten Herbstlaub, draußen strahlt die Sonne vom Himmel - was will man im Herbst mehr
Federweißer, Zwiebelkuchen, Kürbis, ....
Freitag, 6. August 2010
und noch mal Weihnachten
diese Woche erreichte mich der erste Bastelkatalog und nachdem ich mich schweren Herzens von meinen dahingeschiedenen Window Colorfarben samt Zubehör getrennt habe, muß natürlich ein neues Bastelprojekt her
zuerst mal basteln wir ein dekoratives Leuchtobjekt zum Einzug meines Bruders, der Mitte September nach Plauen ziehen wird
was genau, kann ich nicht verraten, denn Verwandtschaft liest mit
und dann hab ich mir schon mein Regentage-Advents-Bastelprojekt ausgesucht
Sterne und Engel aus Perlen so in der Art hier

nett am eigenen Baum, schön als geschenkanhänger und überhaupt zum verschenken und später auch noch als Schneeflocken für die Winterdeko brauchbar
gibt es praktischerweise erst mal für Anfänger als Bastelset bei Opitec, ebenso wie Engel und wenn ich dann den Dreh ähem das Fädeln raus habe, dann kann ich mir die Perlen auch lose bestellen oder im Bastelladen meines Vertrauens kaufen
zuerst mal basteln wir ein dekoratives Leuchtobjekt zum Einzug meines Bruders, der Mitte September nach Plauen ziehen wird
was genau, kann ich nicht verraten, denn Verwandtschaft liest mit
und dann hab ich mir schon mein Regentage-Advents-Bastelprojekt ausgesucht
Sterne und Engel aus Perlen so in der Art hier

nett am eigenen Baum, schön als geschenkanhänger und überhaupt zum verschenken und später auch noch als Schneeflocken für die Winterdeko brauchbar
gibt es praktischerweise erst mal für Anfänger als Bastelset bei Opitec, ebenso wie Engel und wenn ich dann den Dreh ähem das Fädeln raus habe, dann kann ich mir die Perlen auch lose bestellen oder im Bastelladen meines Vertrauens kaufen
Samstag, 4. April 2009
und noch ein Ei
diesmal hat Mama alleine was gestaltet
leider wie ich finde, nicht ganz so erfolgreich wie gewünscht. was ich der schon 7 Jahre alten Mamorierfarbe und meiner mangelnden Mamoriererfahrung zu schreibe
aber schön ist es trotzdem geworden


leider wie ich finde, nicht ganz so erfolgreich wie gewünscht. was ich der schon 7 Jahre alten Mamorierfarbe und meiner mangelnden Mamoriererfahrung zu schreibe
aber schön ist es trotzdem geworden



Mittwoch, 21. Januar 2009
Auflösung

Fuchsienrot lag genau richtig - es sind Mosaiksteine
wir gestalten den Hocker aus Opas Garten neu und so bekam er eine neue Sitz/Tischfläche aus Mosaik
ganz fertig ist es noch nicht, ich trau mich nicht allein zu verfugen, da muß mein Mann Maurer im Ruhestand mit ran
wer sich auch für Mosaik interessiert, sollte unbedingt mal bei der WiWa Mosaik OHG rein schaun.
Montag, 19. Januar 2009
was basteln wir wohl???
Ratet mal


--------------------------------------------------------------------------
Edith:
es ist nix zum Schmelzen
Marmor war schon die richtige Richtung
ich lös es heut Abend auf


--------------------------------------------------------------------------
Edith:
es ist nix zum Schmelzen
Marmor war schon die richtige Richtung
ich lös es heut Abend auf
Dienstag, 13. Januar 2009
darf ich vorstellen
Fridolin der Schneemann unser neuer Mitbewohner, falls ich ihn von der Folie abbekomme (irgendwas klemmt da wieder)

Dienstag, 15. Januar 2008
wir haben gemalt
wenn draußen schon kein Winter ist .....
Wir sollen ja das malen üben und ich finde Phillip's Kunstwerk (links) ist völlig okay.
Und vielleicht merkt Herr Petrus oder Frau Holle auch mal, was wir für eine Jahreszeit haben.
Samstag, 22. September 2007
Ahornblätter als Herbstdeko
Ich war mal wieder am basteln.
Ahornblätter zum Aufhängen oder als Untersetzer oder für was ihr sie sonst gern verwenden möchtet.
Die Vorlage für das Ahornblatt mail ich bei Bedarf gern zu.
Man nehme verschiedenfarbige Bastelfilzbögen oder Buntpapier oder Pappe udn die Vorlage

dann wird die Vorlage mit Filzstift auf den Filz übertragen

dann ausschneiden

Angelschnur dran und aufhängen

ganz einfach, nicht zu aufwändig oder teuer
viel Spaß beim Nachbasteln
Ahornblätter zum Aufhängen oder als Untersetzer oder für was ihr sie sonst gern verwenden möchtet.
Die Vorlage für das Ahornblatt mail ich bei Bedarf gern zu.
Man nehme verschiedenfarbige Bastelfilzbögen oder Buntpapier oder Pappe udn die Vorlage

dann wird die Vorlage mit Filzstift auf den Filz übertragen

dann ausschneiden

Angelschnur dran und aufhängen

ganz einfach, nicht zu aufwändig oder teuer
viel Spaß beim Nachbasteln
Dienstag, 24. April 2007
ein kreativer Nachmittag
Da es heute endlich regnete waren Phillip und ich heute mal richtig kreativ.
Phillip hat sein Ostergeschenk vom Kindergarten bemalt, das soll eine Art Kleiderhaken oder so sein und ich hab mein erstes Serviettentechikwerk gemacht.
War gar nicht sooo schwer. Phillip hat mit Ausdauer und vor allem in Ruhe gemalt und ich derweil erst mal die Serviette zurecht geschnitten und dem Topf angepaßt. Als er fertig war, hab ich die Serviette mittels einer Lack&Leim-Kombi aufgebracht und Phillip hatte riesen Spaß daran, Papier in Schnipsel zu schneiden. So verging gut eine Stunde und die Ergebnise können sich glaub sehen lassen.





Phillip hat sein Ostergeschenk vom Kindergarten bemalt, das soll eine Art Kleiderhaken oder so sein und ich hab mein erstes Serviettentechikwerk gemacht.
War gar nicht sooo schwer. Phillip hat mit Ausdauer und vor allem in Ruhe gemalt und ich derweil erst mal die Serviette zurecht geschnitten und dem Topf angepaßt. Als er fertig war, hab ich die Serviette mittels einer Lack&Leim-Kombi aufgebracht und Phillip hatte riesen Spaß daran, Papier in Schnipsel zu schneiden. So verging gut eine Stunde und die Ergebnise können sich glaub sehen lassen.





Abonnieren
Posts (Atom)