Posts mit dem Label getestet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label getestet werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. Mai 2013

Krombacher Fassbrause Test

Wir durften sie ja nun testen, die Fassbrause und haben geteilte Ergebnisse erhalten.




Die Flaschen sehen sehr ansprechend aus.
Klein, handlich - praktisch für eine Gartenparty.

Die Brause selber sieht schön golden aus, sehr appetittlich und einladend.

Wenn man die Flaschen öffnet, strömt einem gleich Apfelduft entgegen.
Während ich den als sehr künstlich empfand (erinnerte mich irgendwie an Apfelshampoo), 
fand das Kind das total lecker.

Der erste Tester der Familie, war unser Sohn. Fassbrausenerfahren muß man schon sagen.
Er findet die Brause total lecker, schön apfelig wie er sagte.



Ich dagegen finde den Geschmack wie auch den Geruch sehr künstlich. 
Die Süsse ist angenehm.
Leider fehlt mir persönlich der leichte Biergeschmack und ich mußte einen komischen Nachgeschmack fest stellen. Ähnlich wie bei Süßstoffzusätzen.
Da Fassbrause aber nicht von vorn herein bedeutet, das sich da alkoholfreies Bier drin befindet, kann man die Brause von krombacher für Kinder empfehlen, sofern sie ihnen schmeckt.

Ich persönlich würde sie für mich, nicht kaufen. 

Freitag, 24. Mai 2013

im Test

Krombacher Fassbrause Apfel


Lorenz Naturals mit Rosmarin

Donnerstag, 16. Mai 2013

ausgewählt

wurde ich bzw. unsere Familie diese Woche für folgende Produktest's:


Krombacher Faßbrause

Krombacher's Fassbrause

und

Naturals Rosmarin
da gehöre ich sogar zu dne 500 ersten Testerinnen von insgesamt 5000


außerdem noch im Test













die brandooz BBQ Box

Samstag, 2. Juni 2012

Brandnooz

heute hier angemeldet

Testpakete kommen auf Bestellbasis für 9,99€ mit kostenlosem Versand ins Haus
Man kann bestellen, man muß aber nicht. Dann testet man halt nicht.

kann man auch bei Facebook verfolgen

Montag, 11. Juli 2011

Test Ergebnisse

Wenn man so als Produkttester unterwegs ist, dann ist das leider oft so, das man zwar seine Ergebnisse kund tut, aber oft das Geühl hat, nicht soooo viel zu verändern.

Beim Pure life Test ist das anders gelaufen.
Da wurde der Internetauftritt abgeändert, die Kurse neu sortiert und auch so ein paar Dinge, die die lieben Konsumgöttinnen bemängelt haben abgeschafft.

Und tataaaaaa, ab heute kann man ZUMBA testen. Mach ich natürlich, denn die Radtour gestern war ganz schön ernüchternd. *uuups*

Mittwoch, 18. Mai 2011

Pure life Resume

Meine Pure Life Testphase ist fast rum, Zeit zu bewerten.

Pure life ist eine gute Idee für Fitnessstudiomuffel, für Leute die zu Hause was tun wollen, die wenig Zeit haben, ....
Es ist nicht geeignet für Leute, die ihren inneren Schweinehund nicht im Griff haben und die keine Vorerfahrung mit bringen.

Mich hat am meisten gestört, das man bei der Anmeldung einiges an Fragen beantworten mußte, aber keine Trainingsvorschläge oder ähnliches erhalten hat. Man steht diesbezüglich ziemlich alleine da und wenn man keine Vorerfahrung hat, dann kommen da Fragen auf. Wann trainiere ich was? Wie lang am Tag? Wie oft in der Woche? Was kann miteinander kombinieren? Zudem sollte man wirklich ehrlich zu sich sein und sich nicht übernehmen, man könnte spätestens am anderen Tag Probleme haben.

Schön ist, das man zeitlich nicht gebunden ist. Das man wirklich wann und wo und mit wem man will Sport machen kann und super wichtig für mich, das es wurscht ist was man anhat, ob da ein paar Pölsterchen raus gucken oder nicht, ....

Leider muß ich zugeben, das ich zum Ende der Testphase hin nachlässiger geworden bin. Was am Anfang jeden zweiten Tag in der Woche fast ein muß war, das hab ich dann auch die letzten Tage schon mal auf morgen verschoben. Kann daran liegen, das ich es ja gesponsert bekommen hab, wenn mein eigenes Geld dran hinge, würde ich es wohl auch abarbeiten wollen, glaub ich.

Ergebnis nach den 4 Wochen is aber, ich habe 1,5kg abgenommen, aber auch abends keine Kohlehydrate mehr gegssen und auf Süßstoff und so'n Kram verzichtet. Insgesamt fühle ich mich fiter, muß ich zugeben.

Nun liegt es an mir, ob ich es fortsetze oder ob es beim Test bleibt.

Mittwoch, 4. Mai 2011

Pure life 2. Woche

Die zweite Woche ist nun angebrochen und ich muß sagen ich habe Pure life so ziemlich in meinen Alltag eingebaut. Meist abends 30min bis 45min bekomme ich hin.

Am vergangenen Wochenende hab ich Trainingspause gemacht, ansonsten nach eigenem Gusto einen Tag Yoga, Pilates oder Stretching gemacht und am folgenden Tag Jump, Bauch+Beine+Po oder Ganzkörpertraining.
Am besten gefällt mit immer noch Yoga und Jump mit Linda, wobei es vom Jump 3 verschiedne Varianten gibt.

Ausprobieren will ich noch Bauch+Rücken bzw. Fitnessgymnastik mit Kaja.

Mit den männlichen Trainern kann ich mich gar nicht anfreunden.

to be continued

Samstag, 30. April 2011

Pure life Tag 4

Gestern gab's ja eine weitere Trainingseinheit.
Kein Stretching oder Yoga, nein das Kind wollte mit mir Jump machen!
Bitte eben wieder 30min Jump mit Linda, ich hab ja noch keinen Muskelkater, nein überhaupt nicht.
Aber was soll ich sagen? Die Bewegungen kennt man, man kommt flüssig mit. Ich war schon nimmer ganz so aus der Puste und bei ein paar Übungen bin ich wohl beim ersten Mal etwas eifrig gewesen, deswegen auch der Muskelkater.
Merkt man halt, das man das letztendlich allein zu Hause macht und eben nicht mit Coach.

Zu Dannys Kommentar von gestern:
Ich kein Fleisch essen? Niemals, dazu ess ich zu gern Fleisch. Allerdings auch hier gilt ja, die Menge machts und so gibt es nicht täglich Fleisch oder Wurst.
Täglich frisch kochen ist immer so ein Ding, wenn man bis 18Uhr oder 19Uhr arbeitet, daher kommt mir der Salat am Abend eigentlich recht und das Dressing mach ich selbst nicht aus der Tüte oder ich koch halt vor oder am Wochenende mehr.
Zusatzstoffe, künstlichen Zucker ec. versuche ich zu meiden wo es geht, auch wenn man manchmal dafür Lebensmittelchemie studiert haben muss. Joghurt gibt's pur, Früchte und Zucker kann man selber rein rühren, .....
Meine Nichte hat durch den Einsatz von Stevia statt Zucker auch sehr gute Erfolge erzielt. Das sollte ich wohl mal testen.


Ansonsten euch allen da draußen ein schönes Wochenende. Hier findne heute die traditionelle Walpurgisfeuer statt.

Freitag, 29. April 2011

Pure life Tag 3

Gestern Trainigspause gemacht, der Muskelkater war einfach zu heftig udn außerdem wartete ein riesiger Berg Bügelwäsche auf mich.

Heute werd ich sachte Stretching machen.

Interessant ist, das viele Testerinnen einen Trainingsplan vermissen. Dacht schon nur ich bin unwissend.

Frustrierend ist, das die Waage sich in den letzten 3 Wochen kein Stück bewegt hat und das trotz Kohlehydratverzicht abends und jetzt auch noch Sport. Wie gemein.

To be continued....

Donnerstag, 28. April 2011

Pure life Tag 2

Gestern Abend hab ich mir 30min Jump Ausdauertrainig mit Linda gegönnt.
Heute hört man mich auf der treppe "au,au,au, ..."
Zum Museklkater in den Flanken, Bauch und Rücken, gesellt sich jetzt noch welcher in den Waden.
Aber ich hab 30min lang meinen Kreislauf in Schwung gebracht und so für die Fettverbrennung trainiert. Und wehe da brennt jetzt nix!
Heute ist wohl nur Yoga oder Body&Mind angesagt. Oder lieber Trainigspause?

Was mir auffällt - Empfehlungen was man wie oft oder in welchen Abständne trainiert, ob nur einen oder mehrere Kurse pro Tag das fehlt irgendwie. Verbesserunsgwürdig finde ich.

Mittwoch, 27. April 2011

Pure life (2)

Gestern Abend hab ich mich dann an meine ersten 45min Yoga gewagt.
Zu Anfang hat mir das ja nicht sooo zugesagt, weil ich die Abläufe als zu schnell empfand. Ich bin das einfach von meinem Hatha-Yoga Kurs anders gewöhnt gewesen.
Nach ein paar Minuten passt man sich aber dem Tempo an, der Mensch ist ja ein Gewohnheitstier.

Es wurden Einzelübungen erlernt, die letztendlich als Übungsabfolge den Sonnengruß ergeben. Dafür braucht man inklusive Aufwärmung und einiger Trinkpausen ca. 30min. Dann wird der Sonnengruß wie erlernt 3mal durchgeübt und dann folgen noch Lockerungs- und Entspannungsübungen. Ich denke das war eine Art Power Yoga.
Alles in allem zitterten mir die Knie nach den 45min und heute hab ich Muskelkater an Stellen wo ich keine vermutet hatte, aber ich hab das gute Gefühl was für mich getan zu haben.

Ein paar Mankos hab ich aber auch schon entdeckt.

1. wenn ich am Boden liegen und Übungen mache, sehe ich den PC Bildschirm nicht mehr
2. die Trainerin spricht yogagemäß nicht so laut, wird aber leider öfter von der Musik übertönt
3. keiner prüft nach ob man selbst die Übungen richtig ausführt
4. man ist ständig mit einem Auge am Bildschirm, was sich aber sicher nach weiteren Trainingseinheiten weniger werden wird

Vorteile:
- der Yogakurs fand ursprünglich 6Uhr morgen statt, ich hab in 21Uhr gemacht
- man sieht sicher teilweise sehr komisch verknotet aus, aber das sieht ja keiner

heute Abend dann Power Pilates

to be continued

Dienstag, 26. April 2011

Pure life (1)

So registriert bin ich dann schon mal

Fragebogen zur Gesundheit ausgefüllt, aber online kann man da schon ganz schön schummeln. Da wäre dann im Studio vor ort wohl weniger Schummeln aber mehr Genauigkeit drin.

Nun könnt ich heut Abend direkt mit Yoga oder Pilates oder grad im Moment mit Bachmuuskeltraining oder Tae Box starten, das wären dann die LIVE Kurse oder ich wähl mich mal quer durch die Aufzeichnungen.
Indoor Cycling is ja schon mal nix, weil ich nun mal kein Rad im Wohnzimmer stehen hab. hat das wer????
Ansonsten find ich das ganz praktisch, weil wenn Kurs verpasst oder zu einer Zeit gewesen wo ich nicht da war, dann hol ich den eben nach. Und da wird auch schon der erste große Unterschied zum Fitnessstudio vor Ort deutlich, ganz abgesehen davon das ich dieses Schaulaufen da eh nicht mag.

Man sollte sich erst mal gründlich umschauen, was so geboten wird
Ich nehm dann wohl Einsteiger ohne Hilfsmittel, weil ich keinen Flexstab, kein Cycle und auch keinen Step da hab.
Das Angebot ist trotzdem noch groß -> Ganzkörpertraining, nur bestimmte Partien, Training zum Abnehmen, für die Frau, den Mann, den Rücken, zur Entspannung - ich denk da findet man ganz sicher das Richtige

Frag mich nur grad ob ich dem Nachbarn bei TaeBox ab 21Uhr noch auf'm Kopf rum trampeln kann ......

to be continued

der nächste Test - Purlife.de

ich zitier mal eben die Konsumgöttinen Seite dazu:

Hol‘ Dir das Fitness-Studio ins Wohnzimmer!

Purlife.de

Die Sonne scheint, der Sommerurlaub naht, jetzt wird es höchste Zeit! Es muss etwas für die Figur und für die Fitness getan werden, damit wir uns in der neuesten Sommerkollektion und im Bikini wohlfühlen und sehen lassen können. Ob Bauch-Beine-Po, Pilates, Yoga oder Step Aerobic – ganz egal, ab sofort gibt es eine Lösung, die keine Ausreden mehr zulässt: pur-life.de! Das Gute daran: Man kann Sport machen, wann man will und wo man will. Zertifiziert, wissenschaftlich fundiert und mit viel Spaß und Freude präsentiert, können die User der neuartigen Plattform live an Fitnesskursen aller Art teilnehmen und das direkt von zuhause aus! Das Ganze wird begleitet und geleitet von Sportmedizinern und Sportwissenschaftlern.

Pur-life.de ist quasi der Personaltrainer für zuhause: das erste und einzige Sport-und Fitness-Studio, das Ihr Euch live ins Wohnzimmer holen könnt. Einfach anmelden, einloggen und schon geht’s los! Auch wenn man mal einen Live-Kurs verpasst, kein Problem: Man kann den aufgezeichneten Kurs auch einfach eine Stunde später nachholen. Kurzum: Es gibt definitiv keine Ausreden mehr, denn man kann immer und jederzeit zuhause aktiv werden! Ist das ein Angebot? Wir finden die Idee von Pur-life wirklich super!
Pur-life bringt Sport, Bewegung und Informationen direkt nach Hause

PurlifeZwei Jahren hat es gedauert und jetzt ist sie da: Die erste und einzige interaktive LIVE-Internetplattform der Welt, die sich mit den Themen Gesundheit, Bewegung, Ernährung und Prävention auseinandersetzt, ein riesiges Angebot dazu bietet - und das auch noch live! Ob Ernährungsseminar, Rückenschule, Wirbelsäulengymnastik, Yoga oder Pilates, Aerobic-Step oder Kampfsport: Die Angebote von pur-life.de sind für alle Altersklassen, für alle Interessen und zu jeder Zeit abrufbar. Ab sofort kann man gesünder und fitter durch den Alltag gehen und sich selbst etwas Gutes tun. Und zwar zu einem wirklich guten Preis: Die Kosten für das umfangreiche Angebot von Purlife liegen bei 9,99 Euro im Monat bei einer jährlichen Mitgliedschaft.
Sport vorm Computer oder Fernseher

Die Mitgliedschaft, die man wahlweise für einen, drei, sechs oder 12 Monate abschließen kann, ist einfach online zu buchen. Ist man auf www.pur-life.de registriert, schaut man sich die unterschiedlichen Kurse und Seminare an. Wie in jedem anderen Fitness-Studio starten diese zu unterschiedlichen Uhrzeiten und man nimmt bequem in seinem Wohnzimmer oder im Büro daran teil. Um besser sehen zu können, empfiehlt es sich, den Computer mit einem Kabel an den Fernseher anzuschließen, dann hat man eine größere Bildfläche.Purlife Wer ein richtig großes Wohnzimmer hat, kann selbstverständlich auch noch Freundinnen zum Mitmachen einladen. – Das Schöne dabei ist: Man sieht zwar die Teilnehmer, die tatsächlich im Kursraum mitmachen, aber niemand kann einen zu Hause sehen. Also kein Dresscode und kein Stress, wenn man vielleicht bei Step Aerobic mal wieder aus dem Takt gekommen ist. Man macht einfach Sport, um Sport zu machen und sich und seiner Gesundheit etwas Gutes zu tun. Unsere eigene Erfahrung: Am Anfang vielleicht etwas gewöhnungsbedürftig, aber nach wenigen Minuten ist man voll dabei! Glaubt Ihr nicht? Dann versucht es selbst!


na da bin ich ja mal gespannt


mich kost das ja erst mal nix und wenn's gefällt, dann kann ich mir das ja überlegen:

7 Tage kostenlos und völlig risikolos alles testen und ausprobieren!

12 Monate Gesundheits-Flatrate: 9,99 Euro pro Monat! Volle Nutzung aller Funktionen von pur-life!

6 Monate Gesundheits-Flatrate: 14,99 Euro pro Monat! Volle Nutzung aller Funktionen von pur-life!

3 Monate Gesundheits-Flatrate: 19,99 Euro pro Monat! Volle Nutzung aller Funktionen von pur-life!

1 Monat Gesundheits-Flatrate: einmalig 24,99 Euro! Volle Nutzung aller Funktionen von pur-life! Keine Bindung!

Dylon Farbenfänger

Nun hab ich ca. 4 Wochen lang das Farbfängertuch getestet und testen lassen.
In dunkler, bunter und auch weisser Wäsche, hohe oder niedrige Temperatur, Kurz- oder Normalprogramm, Pflegeleicht oder einfach ganz normale Wäsche.
Einfach vor dem befüllen der Trommel das Tuch in die Maschine legen, Wäsche rein und los geht's. Funktioniert auch, wenn das Tuch in der Mitte der Waschladung oder zum Schluss ganz oben drauf plaziert wird.

Unscheinbar sieht es aus und man fragt sich was es wohl bewirken soll bzw. wie es wohl wirkt.
Das Tuch selbst spricht nach dem Waschen eine recht deutliche Sprache vor allem bei bunter und dunkler Wäsche, bei weisser freilich bleibt es stumm.
Man ist erstaunt, ja fast schockiert was auch nach dem xten Mal Waschen noch so an Farbpartikeln ausgewaschen wird und wundert sich nicht mehr über grau werdente Farben.



Fazit: Das Tuch ist zu empfehlen, gerade wenn viel Buntes getragen wird.
Ich werde die letzte Probepackung noch aufbrauchen und dnan mal schaun was der Spaß so kostet. Das hab ich nämlich beim testen vergessen.

Montag, 4. April 2011

ich teste mal wieder

und zwar diesmal


ich hatte mal wieder bei den Konsumgöttinen Glück und darf gemeinsam mit Familie und Freundinnen testen und natürlich berichten.
Proben sind ja genug da

Montag, 20. September 2010

schon gesehen

SNAMIBO Snackboxen

selber füllen mit dem was man gern mag oder was man gern verschenken möchte, bestellen, geliefert bekommen und geniessen

SNAMIBO

sollte ich nicht zu den 100 Testerinnen gehören, dann test ich das auch so

Freitag, 27. August 2010

der Tetesept Test

Ich wurde ja zum Tester ausgewählt und habe nun gestern nach einem etwas stressigen Tag mein testbad gemacht.

Die Verpackung ist nicht anders als bei anderen Tetesept Bädern auch. Glasflasche in Pappschachtel halt.

Wenn man die Flasche öffnet, dann wird man schon erst mal vom Lavendelduft erschlagen und die dunkellila Farbe tut ihr übriges dazu.

Leider verliert sich diese Farbe bei 2 Verschlusskappen pro Badewanne sehr schnell und wird zu einem leichten lila bis graulia. Schade irgendwo, denn Tetesept hat gerade bei den Sinnensalzen schönes farbiges Wasser erzeugen können. Wäre verbesserungswürdig.

Lavendel- und Orangenöle sind ja für ihe beruhigende und entspannende Wirkung bekannt und in der Tat man ist wirklich schön entspannt danach. Ich hab abends gebaden und konnte dann sehr gut schlafen.

Die Pflegewirkung für die Haut ist wieder typisch Tetesept, da wird nicht zu viel versprochen. Eincremen hinterher nicht nötig.

Und was ganz besonders für die Hausfrau entspannend ist - die Wanne ist hinterher weder verfärbt (na ja wovon auch?), noch ölig, glitschig oder so. Einfach wie immer kurz durch spülen und fertig.

Fazit:
Ich werde das Bad auf jeden Fall empfehlen, kaufen und auch verschenken.
Wer allerdinsg kräftig farbiges Badewasser mag, der sollte eher die Sinnensalze bevorzugen oder sich eine Färbetablette ins Wasser schmeissen.

Dienstag, 17. August 2010

ich wurde ausgewählt

Heute erreichte mich diese Mail:

"Liebe Konsumgöttin ,
herzlichen Glückwunsch, gemeinsam mit 899 anderen Konsumgöttinnen darfst Du das neue tetesept „Zeit für Dich“ Aroma-Pflegebad testen!"

Zeit für Dich Ruhepause

Eintauchen und entspannen! Mit dem Aroma-Pflegebad Ruhepause gönnt man Körper & Seele einen Moment wunderbarer Ruhe - die man sonst selten findet - fernab von allen Alltagsgedanken. Eine einzigartige Kombination aus ätherischem Lavendel- und Orangenöl sowie hautpflegenden Bade-Liposomen, natürlichen Lipiden und Pflegeölen wirkt beruhigend und schenkt wohltuende Entspannung.




Ende der Woche sollte mich das Paket erreichen und dann nix wie ab in die Wanne.

Donnerstag, 15. Juli 2010

getestet

und für gaaaaanz furchtbar schrecklich befunden

wir essen gern mal diese Dr. Oetker Paradiescreme
Ich am liebsten Schoko, die Männer Vanille oder Stracciatella.

Da das Kind en zitronenfan ist, habe ich nun letzte Woche Paradiescreme Zitrone gekauft.




Also ganz ehrlich, wir haben es nach den ersten Löffeln weg gekippt.
Unglaublich künstlicher zitronengeschmack.

Womit wir wieder bei derWarum-Aktion von Coco wären:
"WARUM enthält Zitronensaft künstliche Geschmacksstoffe und das Produkt für die Spülmaschine wird mit echtem Zitronensaft hergestellt?"
Ich nehme an es verhält sich hier wie mit dem käuflichen Zitronensaft, .....

Montag, 29. März 2010

Geschirr Test

das dauert leider noch etwas
zum zweiten Mal ist ein von mir gewähltes Geschirr auf Grund hunderter Testbewerbungen nicht mehr verfügbar.

"... es tut uns wirklich sehr leid - im Rahmen einer Testaktion ist das schon eher peinlich. Jedoch ist die Serie Cleo schon wieder ausverkauft - wir haben in der Zwischenzeit hunderte Bloggeranmeldungen gehabt. Die Kaffeeservice sind ab der 16.KW wieder lieferbar, d.h. ab ca. Mitte April. Wenn Sie nichts dagegen haben würden wir es dann liefern.
Bitte entschuldigen Sie die Verzögerung!"

ich werdegeduldig warten
Informiert wird man ja wenigstens.