Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Rezepte werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 11. Juni 2009

Schulanfänger kocht

weil für Jugend forscht noch etwas Zeit ist

Fleisch anbraten


Möhren dazu


später Sahne angiessen und immer schön rühren

und fertg ist die Hähnchen-Möhren-Pfanne

Montag, 8. Juni 2009

Tomaten-Parmesan-Soße

neulich selbst gebastelt

man nehme:
1 Packung Tomato al Gusto Kräuter
1 kleine Zwiebel
1 EL Olivenöl
5 El Parmesan gerieben
50 - 100ml Milch oder Sahne (je nach dem wie flüssig ihr die Soße haben wollt)
Salz
weitere Gewürze nach Geschmack

Zwiebel fein würfeln und im Olivenöl anbraten
Tomato al Gusto dazu geben und heiß werden lassen
Milch zu geben und Parmesan einrühren
würzen

in der Zwischenzeit sind die Nudeln fertig

Guten Appetitt

Montag, 20. April 2009

leckeres aus dem Garten

morgen wird erst gepflückt, dann gezupft und gekocht, dann über Nacht ziehen gelassen und am Mittwoch mit Zucker aufgekocht

raus kommt schöner Löwenzahnhonig



Gänseblümchenhonig und -tee hab ich auch schon gefunden



und Rosenzucker ist was feines aus Kindertagen, nur hab ich keine Rosen im Garten

Sonntag, 22. März 2009

Wochenend - Backwerke


Mehrkornbrot aus ganz profaner Backmisching



Zitronenkuchen mit diesem Rezept



Schokomuffins nach diesem Rezept

Montag, 16. Februar 2009

lecker

frisches Mehrkorn-Brot




Quark-Mandarinen-Torte (gab's schon am Samstag)

Mittwoch, 19. November 2008

gelungen

war der Bratapfelkuchen dann doch und alle haben ihn gelobt und ich mußte das Rezept weiter geben - was ich für euch auch gleich mal mache

Bratapfelkuchen

250g Mehl
1 Ei
200g Zucker
1 Päckchen Backpulver
150g Butter/Margerine
1 Tüte Rumrosinen
6 saure Äpfel
2 Päckchen Puddingpulver
750 Rama Cremfine zum Kochen oder 500ml Milch+ 250ml Cremfine zum Kochen
Zimt nahc geschmack


Mehl auf die Arbeitsfläche sieben, in die Mitte eine Mulde drücken.
Das Ei, 100g Zucker, Backpulver sowie Fett hineingeben und alles rasch zu einem glatten Teig verarbeiten.
Teig zugedeckt 30min kühl stellen.

Die Äpfel waschen, schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden.
Das ganze mit dem Rumrosinen vermengen und mit Zimt je nach Geschmack abschmecken.

Den Teig auf einer gut bemehlten Arbeitsfläche kreisrund ausrollen und eine gefettete Springform damit auslegen und den Rand ca. 5cm hoch drücken.

Puddingpulver mit 250ml Sahne verrühren, restliche Sahne (oder Milch) mit Vanillezucker und Zucker aufkochen. Angerührtes Puddingpulver dazu und das ganze noch mals aufkochen lassen.
Dann die Apfel-Rosinenmischung unterheben und das ganze Gemisch auf den Teig geben und glatt streichen.

Den Kuchen bei 175°C Umluft im vorgeheizten ofen für ca. 1 Stunde backen.
Kuchen dann ungefähr 24 STunden in der Form ruhen lassen und dann geniessen.

Mittwoch, 15. Oktober 2008

Bloggerkochbuch

Sie hatte die Idee dazu und da mach ich doch gleich mit.

Es gibt soooo viele Rezepte mit Bildern in Bloggerhausen und die alle in einem Buch versammelt sind doch echt mal was anderes, aber Tolles.

Wer mit machen möchte, meldet sich bitte hier

Ich bin am überlegen ob ins Kochbuch auch ein Kuchen könnte.

Freitag, 13. Juni 2008

Quarktorte ohne Boden aber mit Frucht




hier mal meine Version der Quarktorte ohne Boden

man nehme:
1000g Magerquark
200g Zucker
150g Margerine oder Butter
1 Päckchen Vanilleucker
4 Eier
1 Päckchen Vanillepuddingpulver
Früchte nach Wahl

Eier trennen und Eiweiß steif schlagen
weiche Margerine mit dem Zucker und Vanillezucker aufschlagen bis eine cremige Masse entsteht
dann die Eigelbe dazu geben, alles gut verrühren
Quark und Vanillepuddingpulver dazu geben, noch mal alles gut durchrühren zum Schluss Eischnee unterheben alls in eine gefettet Springform füllen und mit Früchten belegen, das können Dosen-Mandarinen/Pfirsiche/Ananas/Kirschen sein oder TK-Himbeeren
dann das Ganze bei 175°C Umluft für 50-60min backen
auskühlen lassen und geniessen

Donnerstag, 1. Mai 2008

sabber

Wenn Sie da draußen mal sabbernd vorm PC sitzen wollen, dann schauen Sie doch mal Frau äh Mutti vorbei.
Da gibt es immer mal wieder (grad wenn man wieder über den Anfall nach Süßem drüber weg ist) super leckere Rezepte.


Mehr gibt's heute nicht von mir, die Tastatur muß erst mal wieder trocknen.

Montag, 13. August 2007

Regenwetterkekse

Phillip und ich haben Regenwetterkekse gebacken
Irgendwie will das Kind ja beschäftigt sein und für täglich was basteln reichen meine Ideen und Eingebungen dann doch nicht aus.

Also gab es eine lustige Keksbackaktion letzte Woche, deren Rezept ich euch natürlich nicht vorenthalten will, denn sie sind unglaublich lecker und ganz einfach und schnell gemacht.
Das Rezept hab ich zu Zeiten, da ich noch Gymnasiastin war mal von einer Freundin bekommen.

Man nehme:
200g Butter oder Margerine
1 Päckchen Vanillezucker
150g Zucker
1 Ei
325g Mehl
100g Speisestärke

Die zimmerwarme weiche Butter mit allen anderen Zutaten verkneten und einen schönen geschmeidigen Teig draus formen. Durch die Wärme der Hände verbindet sich alles miteinander ganz ohne Küchengerät.
Arbeitsfläche mit Mehl bestäuben, Backblech mit Backpapier auslegen, Teig asurollen und dann nach Lust und Laune Formen ausstechen.
Das ganze im vorgeheizten Ofen bei 180°C ca. 12 Minuten backen bis die Kekse schön goldbraun sind.

Wer mag kann die Kekse vor dem Backen mit Hagelzucker bestreuen oder nachher noch verzieren.

Foto kann ich leider kein's mehr anbieten, da die Kekse schon wieder alle sind.

Donnerstag, 19. Juli 2007

Eierkuchen

Bei gefühlten 30°C draußen und Minimum 40°C am Herd hab ich Phillip's Wunsch nach Eierkuchen nach gegeben und gestern Abend noch Teig angerührt.
Ein abgewandeltes Pancake Rezept von
http://www.chefkoch.de , dass ich je nach Bedarf mit 200ml Wasser strecke oder eben zu klassischen Pancakes verarbeite.

250ml Milch
250g Mehl
3 Eier
1 Tüte Vanillezucker
1 Prise Salz
1 Messerspitze Backpulver
1 Esslöffel Zucker
1 Tüte Vanillezucker

Alles glatt rühren und in einer mit Öl ausgepnselten beschichteten Pfanne ausbacken.
Dazu Apfelmuß oder Marmelade oder 'ne Kugel Eis oder pur. Lecker!!!

Auch kalt ein Gedicht.

Wenn man den Zucker weg läßt, sind die Teile auch prima für herzhafte Varianten und Füllungen geeignet.

Donnerstag, 5. April 2007

Kresse-Experiment Nachtrag Tag 3

Hab ich doch gestern Abend glatt vergessen noch ein Foto von der Kresse ein zu stellen. War echt schwierig die kleinen Sprossen mit der Kamera ein zu fangen.







und natürlich gibt es auch heute wieder ein Rezept

feiner Eiaufstrich


Eier hart kochen,
Eigelb ausloesen und mit der Gabel zerdrücken.
Eiweiss klein hacken oder zumindest in sehr kleine Würfel schneiden.
Eigelb mit etwas Senf, Salz und Pfeffer würzen, Salatcreme untermischen, so dass alles gerade gebunden ist. Gehackte Kräuter wie Petersilie, Kresse, Schnittlauch untermischen und zum Schluss die feingehackten Eiweiss dazugeben.
Alles gut vermengen und etwa eine Stunde durchziehen lassen.
Dazu frisches Brot - einfach lecker.

Mittwoch, 4. April 2007

Osterbrot

Ich hab mich heute mal backtechnisch betätigt und für das morgige große Osterfrühstück im Kindergarten ein Osterbrot gebacken.
Eigentlich bin ich ja der totale Hefeteigidiot, aber das Ergebnis diesmal sieht rein optisch schon mal hervorragend aus. Hoffentlich schmeckt es auch so.




Hier mal das Rezept:
500g Mehl
1 Päckchen Trockenhefe
1 Päckchen Vanillezucker
250ml lauwarme Schlagsahne
Salz
50g Zucker
2 Eier
1 Eiweiß
150g Rosinen
1 Eigelb
2 Esslöffel Milch
Butter/Margerine

Mehl sieben und mit der Trockenhefe durchmischen
Schlagsahne erwärmen so das sie lauwarm ist und über das Mehl-Hefe-Gemisch gießen
Salz Vanillezucker, 2 Eier und das Eiweiß zu geben und alles zu einem Teig verarbeiten

Die Zutaten müssen alle unbedingt zimmerwarm sein!!!

Den Teig ruhen lassen bis er etwa seine Größe verdoppelt hat
-> ich hab das bei 50°C Umluft mit leicht geöffneter Tür im Backofen gemacht

Dann die Rosinen unterkneten und aus 2/3 des Teiges 3 Rollen von ca. 40cm länge formen. Die Rollen zum Zopf flechten und den Zopf auf ein gefettes oder mit Backpapier ausgelegtes Backbleck legen. Mit einem Nudelholz in der Mitte des Zopfes der Länge nach eine Vertiefung eindrücken.
Dann den restlichen Teig ebenfalls zu 3 Rollen von ca. 30cm Länge formen und wieder zu einem Zopf flechten. Dieser muß kleiner sein als der, der schon auf dem Blech liegt!
Dann das Eigelb mit der Milch verquirlen und die Vertiefung des Zopfes (der auf dem Blech) damit bestreichen. Den kleineren Zopf oben auf legen.
Das Ganze muß noch mal ruhen bis der Zopf nochmals ca. die Hälfte an Größe zugenommen hat.
Dann mit der restlichen Eimilch den ganzen Zopf bestreichen und bei 175°C Umluft für 25 bis 30min backen.
Auskühlen lassen und geniessen.

Ob es ein Genuß ist, wird mir morgen der Kindergarten berichten.

Dienstag, 3. April 2007

Kesse-Experiment Tag 2

Man glaubt es kaum, aber die Kresse fängt nach nur einem Tag schon an zu keimen. Die Körnchen öffnen sich langsam und die Sprossen kommen langsam hervor. Ich hoffe man kann es etwas auf dem Foto sehen.





Phillip gibt mir immer Anweisung wie ich zu wässern habe. "nicht gießen mama, sprühen, sonst schwimmt doch alles" :-))) wie konnt ich das nur vergessen!

und wie versprochen gibt es heute natürlich auch ein Rezept:

Kresse-Kräuter-Quark

250g Quark
Milch
Salz
Kresse
Schnittlauch
Petersilie

einfach den Quark mit etwas Milch glatt rühren, mit Salz abschmecken

Kresse wieder oben abschneiden und mit der Schere über dem Quark weiter klein schneiden, so fällt alles rein und der vitaminhaltige Saft geht nicht verloren.

Dann noch Schnittlauch und Petersilie dazu und fertig isser der Quark.

Den kann man nun entweder auf Brot oder zu Pellkartoffeln essen oder noch dünner rühren und als Salatdressing verwenden.

Guten Appetitt.



Montag, 2. April 2007

Kresse-Experiment Tag 1

Hallo,
Phillip und ich haben heute unser privates Kresse-Experiment gestartet.

Wir haben heute in einem kleinen Schälchen mit Küchenpapier ausgelegt, gut gewässert und Kresse ausgesäht und beobachten nun bis Ostern wie sie wachsen wird.

Passend dazu dachte ich, kann ich hier jeden Tag ein Foto von der Kresse und ein lecker Kresserezept einstellen, oder???

Phillip mag Kresse Dank Kindergarten nämlich super gern. Da ich das als Kind selbst nicht kannte, aber inzwischen sehr lecker finde, dachte ich kann ich euch das nicht vorenthalten.






So und nun das erste Rezept:
Ganz einfach und doch furchtbar lecker.

Kresse-Butter-Brot
Man nimmt frisches Brot in Scheiben, am bestern Krustenbrot, streicht schön Butter drauf. Mit einer Schere schneidet man oben die Kresseblättchen ab und streut sie über das Butterbrot. Dazu paßt ein Salat oder man ist es einfach pur das Kressebutterbrot.Fertig!
Guten Appetitt.

Sonntag, 4. Februar 2007

lecker Waffeln

wir hatten gestern nachmittag super leckere waffeln für uns und unsere kaffeegäste
das rezept möchte ich euch nicht vor enthalten

Belgische Waffeln

125g Butter weich
75 Zucker
1 Pck. Vanillezucker
Prise Salz
3 Eier getrennt
250g Mehl
1/2 TL Backpulver
250ml Milch
125ml Mineralwasser

Das Eiweiß steif schlagen. Butter, Zucker, Vanillezucker udn Salz cremig rühren. Eigelbe zugeben und schaumig schlagen bis der Zucker sich aufgelöst hat.
Mehl und Backpulver mischen, sieben und abewechselnd mit der Milch dazu geben und verrühren. Danach das Mineralwasser unterrühren.
Zuletzt das geschlagene Eiweiß unterheben.
Im Waffeleisen ausbacken.


das bild stammt übrigens von chefkoch.de aus diesem rezept:
http://www.chefkoch.de/rezepte/139881060350525/Bruesseler-Waffeln.html