Mittwoch, 21. März 2007

ich bin wieder hier

und das bei Schneetreiben zum Frühlingsanfang *brrr*

Nach einer herrlichen Woche in der Schweiz bei meiner Freundin Wenke und nachdem jetzt fast alles gewaschen und wieder weg geräumt ist, werd ich mal einen Reisebericht schreiben für euch da draußen.

Also unser Urlaubswetter war herrlich. Frühling im Tal mit durchschnittlich 15°C, blühenden Sträuchern, Narzissen, Primeln und auf den Bergen Schnee. So typisch Kitschmotiv irgendwie. Am Samstag wurde es dann langsam kälter und am Montag Morgen als wir los wollten war alles weiß draußen. Sah aber wiederum auch herrlich aus, dieses eingezuckerte.
Der Urlaub ansonsten war einfach super. Entspannt, atemberaubend, sonnig, käsig, viel Natur, viel geredet und gelacht und viele Eindrücke gesammelt.


Montag sind wir ja hier los gefahren bis Speyer, das war schon recht nervig mit Phillip, weil er nur eine halbe Stunde im Auto geschlafen hatte. Die Jugendherberge hat meine Stimmung aber schon wesentlich angehoben. Man hat an sich nur am 4 Mann Zimmer klassisch mit Doppelstockbett bemerkt, dass man in einer Jugendherge ist. Ansonsten eher Hotelmässig mit kalt-warmen Buffet abends und einem reichhaltigem Buffet morgens, und einem Bistro mit Cocktails und kleinen Snacks. Zudem lag die Jugendherberge ideal, gleich hinter selbiger der Rhein, in 5min Fußmarsch war man im Domgarten, in 10min im Technikmuseum und ich schätze in so 15min im Sea Life. Sehr zu empfehlen also.
Dienstag waren wir vormittags im Technikmuseum und sind dann weiter zu Wenke gefahren. Vorbei am Schwarzwald, Weinanbaugebieten im Breisgau und natürlich dem herrlichen Bergpanorama entgegen. Wenke kam erst spät von Arbeit und so haben wir erst mal Markus, unsere Zimmer und natürlich die Terasse in Beschlag genommen.
Mittwoch haben wir es erst mal ruhig angehen lassen. Vormittags waren wir spazieren so 2 Stunden und haben die Gegend angesehen und Sonne genossen. Nach dem Mittagsschlaf waren wir dann am Schwarzsee und sind dort zu einem Wasserfall gewandert, der im Winter komplett einfriert, aber dank Frühlingswetter aufgetaut war.


Donnerstag waren wir dann auf Bergtour. Erst zum Thuner See, von dort zum Brienzer See und Brienz weil wir mit der Rothornbahn hoch fahren wollten. Aber Pustekuchen, die Bahn ist noch im Winterschlaf gewesen. So wie alle anderen Zahnradbahnen und Dampfloks und Traditionszüge auch. Also weiter Richtung Grimmelwald und dort eventuell mit der Jungfraujochbahn fahren obwohl schweineteuer. Unterwegs haben wir dann aber an einer Weggabelung entschieden in das andere Tal zu fahren und sind dann mit der Seilbahn und 4 mal umsteigen vom Tal auf das 2970m hohe Schilthorn gefahren.
War herrlich oben. Man wurde zwar fast schneeblind, hatte aber ein unglaubliches Bergpanorama und natürlich Schnee.

Also haben wir erst oben auf der Plattform Picknick gemacht mit frischen Brot, Schinken und Bergkäse und sind dann in das Drehrestaurant rein für eine Tasse Kaffee und wegen der Aussicht. Ist genauso wie Fernsehturm Berlin nur halt mit Bergen und das da irgendwie mal ein James Bond gedreht wurde (ich rätsel noch immer welcher.

Phillip fand alles cool und hatte nicht mal die kleinste Spur Angst wegen der Höhe, ich hatte ja so meine Bedenken wegen ihm. Aber er suchte sich in der Gondel prinzipiell die Fensterplätze in Richtung Abgrund oder nach oben aus und amüsierte sich königlich, wenn die Gondel wieder einen dieser Masten passierte. Dann sind wir wieder runter gefahren und weiter über eine Strasse oberhalb des Thuner See's mit maximal 40km/h(die im übrigen gesperrt und mautpflichtig was wir erst hinterher gemerkt haben) gefahren und wieder runter zum See und zurück nach Hause. Abends haben wir dann zusammen Pizza gebacken und waren irgendwie froh, dass die Rothornbahn nicht fuhr, denn uns wäre sonst das Schilthorn mit seinem Panorama entgangen.
Freitag waren die dann in Gruyeres in der Käserei und haben uns mal angesehen wie Käse gemacht wird. Na ja leider waren wir etwas zu spät und die Käse waren schon beim pressen.

Über eine Stunde später hätte man dann die nächsten Arbeitsschritte beobachten können. Rückwärts sind wir noch über den Jaunpass und durch das Simmental gefahren. Landschaftlich sehr schön gelegen und an sich so wie man sich Schweiz als Postkartenmotoiv vorstellt. Alles bei Sonnenschein und Frühlingswetter.
Samstag waren wir vormittags in Fribourg und bei Villars Schokolade kaufen. Ich kam ja aus dem Staunen nicht mehr raus. Da waren vor uns zwei Damen die ungelogen für gut 150,-€ Schokolade, Kaffee, Pralines und Schokohasen im Korb hatten. Da waren wir mit unseren 2 Päckchen Kaffee und dem Kilo Schokoladentäfelchen ja direkt sparsam. Aber wir haben ja auch unsere Nachschubquelle in der Schweiz. ;-)
Mittags sind wir dann ausgerüstet mit reichlich Picknickgepäck zum nächsten Grillierplatz gefahren und haben gegrillt und noch mal die Sonne genossen. Gegen Nachmittag wurde es dann aber windig und die Berge lagen im Dunst.
Sonntag waren wir dann am Murtensee und in Kerzers im Papilorama. Da sind zwei Kupelbauten, in denen tropischer Regenwald nachgepflanzt wurde. Es ist natürlich drückend heiß da drinnen und es fliegen da hunderte von Schmetterlingen rum, inzwischen alles Nachzüchtungen bzw. Nachwuchs, was man unschwer an der Menge Puppen sehen kann.

Man ahnt gar nicht was es für Schmetterlinge gibt, vor allem in welcher Größe. Dann im zweiten Kupelbau wird einen Vollmondnacht mit den nachtaktiven tieren der Tropen simuliert. Erst mal ist es unglaublich schwierig sich an das Dämmerlicht zu gewöhnen und was zu sehen. Dann zirpen überall Grillen und fliegen Fledermäsue rum, teilweise so knapp an den Köpfen vorbei das man selber in Deckung geht obwohl die Tierchen eine ja per Ultraschall orten. War total interessant Faultiere, Ozelots, Fledermäuse, Äffchen und all so was zu sehen. Phillip hat sich jedoch wie sollte es anders sein am meisten über den Streichelzoo gefreut. Mittag war dann noch mal Picknick angesagt auf dem Mount Vully, aber da war es schon recht kalt und zugig.
Ja und dann haben wir schon zusammen gepackt, noch ein klassisch schweizer Raclette gegessen und dann hies es Montag früh Abschied nehmen. Und pünktlich zur Abreise meldete sich der Winter zurück.




Alle weiteren Foto'a werd ich in einem Album bereit stellen, sonst wird der heutige Eintrag noch unendlich länger. Ich hab diesmal 167 Fotos gemacht. :-)

Sonntag, 11. März 2007

Urlaub ich komme

so hier also das letzte post vor dem urlaub, morgen geht's endlich los richtung schweiz.

die woche war, da nur mit 2 arbeitstagen, doch sehr entspannt. das wetter wurde ja bekanntlich von tag zu tag besser. heute war es so schön, dass wir nach dem mittagessen in den garten gefahren sind, ein bisschen was gearbeitet und das erste mal auf der terasse in der sonne kaffee getrunken haben. in den nistkästen wohnen schon blaumeisen und schaffen fleissig nistmaterial an und in den pausen sitzen sie in den bäumen und zwitschern um die wette. es war herrlich.

na ja die frischluft war auch nötig, da tino und ich nach dem gestrigen abend beim griechen, eine knoblauchfahne für 10 hinter uns her zogen. ich weiß ja nicht wieso, aber ich hatte irgendwie statt knoblauchkartoffeln, ein paar wenige kartoffelscheiben mit massig knoblauch bekommen.
:-))) dazu noch der übliche zaziki und schon hat man wahnsinnig platz um sich rum.

mein hautarzttermin am mittwoch war auch okay. ich habe weder krebs noch sichtbare sonnenschäden obwohl ich doch den ein oder anderen sonnenbrand hinter mir habe. ich soll schön cremen, da die haut trocken sei und lsf30 verwenden. jährliche kontrolle empfiehlt er. da war ich aber echt erleichtert sag ich euch.

tja und nun sitze ich hier zwischen gepackten taschen, überleg was ich noch einpacken muß und vergessen unter garantie wieder irgendwas.

also bis in einer woche.

lg anett

Montag, 5. März 2007

vorletzter arbeitstag

mein vorletzter arbeitstag vor dem urlaub und obwohl ich ja wirklich urlaubsreif bin, geht mir an solchen tagen trotz streß die arbeit irgendwie locker flockig von der hand, auch wenn sich unter den patienten wie üblich die "hilfe der doc geht in urlaub"-panik breit macht und alle noch mal dringend zum arzt müssen bzw. opfer der allgemeinen erkältungswelle geworden sind.

wir haben gestern mit meiner freundin in der schweiz telefoniert und es stellte sich heraus, dass es ein entspannter urlaub werden wird, der sich ganz nach wetter, lust und laune und natürlich phillip richten wird. schaukäserei, schokoladenfabrik (hüftgold ich komme) und natürlich berge und seen sind schon mal grob vorgeplant. wann, wie und wo entscheiden wir einfach life. und mit ein bisschen glück kann phillip wenigstens hoch droben auf'm berg noch einen schneemann baun und schlitten fahren.

und so ganz nebenher ergibt sich in der letzten halben stunde auf arbeit, dass mein chef doch tatsächlich einen reiseführer über die schweiz UND ein buch über schweizer eisenbahnen hat und es mir gern mal für die reise borgt. na wenn das nix ist.
es gibt eben chef's, da ist man froh, wenn die für eine weile um die ecke rum sind und nicht gleich wieder kommen und dann gibt es noch chef's wie meinen. scheiss drauf, das wir nicht im geld schwimmen, so wie es ist gefällt's mir. was nützt mir ein bombiges gehalt, wenn das klima nicht stimmt???
amen :-)))

Samstag, 3. März 2007

ich war mal wieder in der Bibliothek

gestern war ich seit ewigkeiten, genauer gesagt seit über 12 jahren, mal wieder in der hiesigen bibliothek. ich brauchte noch einen reiseführer für unseren schweizurlaub.

tjka da stand ich nun, ich lies mich erst mal fachkundig zu den reiseführern und den kinderbüchern führen. reiseführer war kein problem. einer war schon ausgeliehen, einer handelte von der ostschweiz und einer bezog sich auf die ganze schweiz mit routen und tagestouren mit dem auto entlang landschaftlich schöner bzw. touristisch interessanter strecken. war ja klar, dass ich dann letzteren nahm, weil ostschweiz fahren wir ja nicht und wir sind nun mal mit dem auto unterwegs.

ja und dann hat es mich erschlagen von all der auswahl.
kinderbücher zum beispiel - sachbücher, bilderbücher, liedtexte, gedichte für kleinkinder. na ja aber muß phillip noch kleinkinderbücher lesen???
also weiter zum nächsten regal bücher ab 4/5 jahren und wieder jede menge sachbücher, cd's, mc's und so weiter. ich konnt mich nicht entscheiden.
in der kategorie ab 8 fand ich dann einiges interesantes über pyramiden, ritter, das weltall und all so was, aber ob das vielleicht noch zu viel für phillip wäre?
stop, stop, stop! raus aus der kinderabteilung. das muß ich mir mal alles in ruhe ansehen.
dann also runter zu lyrik, belletristik, krimi und co.
aber auch hier ähnliches problem meinerseits - ich konnte mich nicht entscheiden. hab ich nicht noch "das parfum" zu hause liegen und die avalon trilogie noch nicht fertig gelesen?
also hab ich mich letztendlich mit dem reiseführer begnügt und mir brav eine dieser mitgliederchipkarten für2,50€ ausstellen lassen, nachdem ich die biblothekarin davon überzeugen konnte, dass sie mich weder mit meinem geburtsnamen, noch mit meinem jetzigen, noch mit meinem geburtstdatum in ihrer mitgliederkartei finden wird.

tja und da isses wieder dieses gefühl - einerseits zieht mich die bibliothek mit all ihren verborgenen leseschätzen an und dann steh ich zwischen den regalen und kann mich nicht entscheiden. gaaaanz klasse. muß ich mir wohl eine art strategie für's nächste mal zu legen.

Donnerstag, 1. März 2007

neue Fotos

Erst mal aktuelle Daten von Phillip:
Er ist jetzt 4 1/4 Jahre alt und hat die Anforderungstest's im Kiga durchweg sehr gut bestanden, nur den Plural kann er auf Kommando nicht bilden. Das kann man aber spielerisch üben. Ansonsten ist alles ok, keine Spur von Unterentwicklung oder Hyperkativität. *puuuh* Im Gegenteil einiges was erst für die Test's zwischen 4,5 und 5 Jahren gefragt ist, kann er schon.
Er ist jetzt 15,8kg schwer und genau 100cm groß, also endlich kein abgebrochener Meter mehr :-)

Phillip hat leihweise von meiner Nichte Logiksteine bekommen und baut und baut und baut und hat dabei voll den Durchblick





und dann hier noch Phillip bei der Gartenarbeit letztes Wochenende


und noch eins, Phillip posiert neuerdings so gern vor der Kamera

Montag, 26. Februar 2007

uns gibt es auch noch

nach einer misserablen woche (trotz fasching) melde ich mich dann auch mal wieder.
um mich rum sind einige traurige sachen passiert und selber geht's mir auch grad nicht so dolle. steht mir doch ein hautarzttermin wegen komischer leberflecken uns haus und so langsam hab ich bammel.
aber was soll ich mich in selbstmitleid ertränken, dass leben geht weiter. in 2 wochen fahren wir in die schweiz und stecken schon mitten in den vorbereitungen. und ich glaub urlaubsreif bin ich. ein anders land, bergluft, meine freundin wieder sehen - genau danach steht mir der sinn.
in diesem sinne, der tag ist fats rum - wieder ein halber tag näher am urlaub. :-)))

Dienstag, 20. Februar 2007

eine katzenfreundschaft


unsere beiden kater charly und sammy haben eine freundschaft, die mich immer wieder begeistert und auch nachdenklich macht
mal kuscheln und schmusen sie zusammen wie hier auf dem bild von letztem samstag und dann zanken und kappeln und beißen sie sich wieder, um kurze zeit drauf wieder die besten freunde zu sein
es ist ein auf und ab, aber immer gemeinsam
wäre es nur auch unter uns menschen immer so einfach

Mittwoch, 14. Februar 2007

Frühling ich komme


so jetzt reicht's auch mir!
es ist mitte februar, die sonne scheint, es zwitschern die vögel als wäre schon ende märz. schneeglöckchen, krokusse blühen, narzissen und tulpen machen sich auf den weg die nächsten zu sein. ein specht hämmert munter am baum und überhaupt möchte man meinen ostern steht vor der tür und nicht fasching. zumindest kam ich mir heut morgen gemeinsam mit phillip auf dem weg zum kindergarten so vor.

komme da was wolle, ich mach jetzt einen auf frühling!!!

weg mit den schneemännern, her mit lustigen käferchen, schmetterlingen und blümchen. fenster hab ich grad zur hälfte geputzt, an die anderen scheint die sonne. nächste woche wird die deko gewechselt und bis dahin werd ich wohl noch das ein oder andere window color hin bekommen.

phillip hat sich im baumarkt bunte blumen aus sisal ausgesucht und will sie in seinem zimmer aufhängen. am liebsten hätte er ja noch das ganze sortiment primel mit genommen. :-)

und dann soll er ruhig kommen der frühling. so!!!

haste pech gehabt du winter du!

Dienstag, 13. Februar 2007

es ist kinderleicht


neulich wir beim asiatisch essen.
nachdem ich seit ewigkeite mal wieder asiatisch gekocht hatte -pute mit viel gemüse und so einer fertigen currysauce - mußte natürlich stilgerecht gegessen werden. und da wir über genügend stäbchen verfügen (alle mal vom chinesen mit bekommen), bekam natürlich auch phillip sein paar.
ich hab es ihm nur kurz erklärt wie man die teile in die hand nimmt und benutzt und schon konnte er zumindest die fleischwürfel damit essen.
wow, da war ich ja total baff. das erste mal und es klappte gleich so gut.
oder einfach nur ein zeichen, dass wir erwachsenen schon zu viele knoten im hirn haben???

Donnerstag, 8. Februar 2007

wie alt bin ich wirklich

wer das schon immer mal wissen wollte, kann sein biologisches alter hier mal testen

http://cocomore.rtl.de/gesundheit/bioalter/index.php

ich war tatsächlich nicht 30 sondern 27,5 jahre alt.
na das kann sich doch sehen lassen.

kurzes winterintermezzo oder was?


da isser mal wieder der winter. hat sich wohl mal kurz aus der eisigen usa zu uns zum aufwärmen rüber geschlichen. jedenfalls hat es heute nacht geschneit und alles sieht herrlich eingezuckert aus, dazu noch der sonnenschein - traumhaft.


phillip hat im kindergarten ein schönes gedicht gelernt. zwar schon im januar aber jetzt paßt es besser, von daher stell ich es heute mal hier ein und wünsche einen schönen wintertag.


Wer kennt ihn?


Kinder! Kinder! Kinder!

Denkt nur letzten Winter

hab' ich einen Mann gesehn,

völlig bloß im Schnee dort stehen.

Ohne Mantel, ohne Rock,

nur mit Hut und Knotenstock.

Hinter einer Gartenhecke

stand er still auf einem Flecke

ohen sich einmal zu drehen

blieb er vierzehn Tage stehen.

in der Kälte, denkt euch Kinder

es war Winter, kalter Winter.

Vierzeh Tage stand er dort.

dann erst lief er langsam fort


(Der Schneemann)

Sonntag, 4. Februar 2007

lecker Waffeln

wir hatten gestern nachmittag super leckere waffeln für uns und unsere kaffeegäste
das rezept möchte ich euch nicht vor enthalten

Belgische Waffeln

125g Butter weich
75 Zucker
1 Pck. Vanillezucker
Prise Salz
3 Eier getrennt
250g Mehl
1/2 TL Backpulver
250ml Milch
125ml Mineralwasser

Das Eiweiß steif schlagen. Butter, Zucker, Vanillezucker udn Salz cremig rühren. Eigelbe zugeben und schaumig schlagen bis der Zucker sich aufgelöst hat.
Mehl und Backpulver mischen, sieben und abewechselnd mit der Milch dazu geben und verrühren. Danach das Mineralwasser unterrühren.
Zuletzt das geschlagene Eiweiß unterheben.
Im Waffeleisen ausbacken.


das bild stammt übrigens von chefkoch.de aus diesem rezept:
http://www.chefkoch.de/rezepte/139881060350525/Bruesseler-Waffeln.html

Samstag, 3. Februar 2007

internetsüchtig???

You Are 50% Addicted to the Internet
You're somewhat addicted to the internet - but who isn't?You can keep it under check, and you're by no means a hermit.
Are You Addicted to the Internet?



sabine (von FOERSTERSBLOG) hat mich dazu gebracht es zu testen. na ja 50% geht ja noch.

aber in zeiten von flatrate, ebay, blogs, onlineshoping, foren und und und ist es doch ganz schön schwierig nicht süchtig zu werden finde ich.
mal ehrlich onlineshopping ist doch ideal - shoppen wann immer man will und es wird einem nach hause geliefert. praktisch vor allem, wenn es sich um sperrige oder schwere sachen handelt und der mann vom paketdienst tut mir dann nicht mal leid, wenn er das ganze 3 etagen zu uns hoch schleppen darf. na ja manchmal doch ein bisschen. ;-)

was fehlt ist die freundin mit der man dann spaß hat und mal eben noch einen latte kippt ehe es in den nächsten laden geht. obwohl, wenn ich es mir echt überlege geht das auch von zu hause aus.
ich hab 3 freundinen über's internet gefunden, inzwischen haben wir uns schon oft real gesehen und verstehen uns auch ohne maus und pc hervorragend, aber ich habe eben doch relativ viele bekannte und freunde im netz.
und seit neuestem darf man hier ja mein blog bewundern indem ich fotos, rezepte und gedankengänge veröffentliche. früher gab es für sowas ein höchst geheimes tagebuch.
und meine brieffreundschaften??? alle mehr oder weniger rar gewrden oder still gelegt oder auf email umgestellt.

sollte ich mir doch sorgen machen???

Donnerstag, 1. Februar 2007

ein Lächeln

das nur frischgebackenen großeltern eigen ist, dürfen wir seit dienstag bewundern.
im haus gegebüber ist endlich der heißersehnte enkel angekommen und ohne die nachricht schon offiziell gehört zu haben, sah man es den frischgebackenen großeltern einfach an.
ein breites glückseeliges strahlen liegt auf deren gesichtern.
und da wird wild gestikuliert und geschildert wie hübsch und groß das baby ist und die oma freut sich mehr als beim eigenen und man wird einfach mit gerissen von diesem freudentaumel.

und zudem dürfen wir noch sicher 2 monate die schwangerschaft von phillips erzieherin beobachten oder dran teil haben. irgendwie schön zu sehen wie der bauch so wächst, wie sich sich freut, es den kindern erklärt und wie sich alle mit ihr freuen.

ein bisschen überleg ich dann doch ob wir nicht unseren eltern auch noch mal dieses ganz eigene lächeln auf's gesicht zaubern sollten und ob es nicht noch mal traumhaft schön wäre, den eigenen bauch mit leben zu erfüllen. .....

Montag, 29. Januar 2007

und weg isser

der schnee. war ja ein echt kurzes intermezoo vom winter.
statt dessen ist es schmuddelig mit regen und wind draußen.
phillip fand es wieder erwarten nicht tragisch, er will eh andauernd in den garten und sommer haben. aber mir hätten so ein paar weiße winterliche tage schon sehr gefallen.

na ja ein bisschen bin ich wohl auch dran schuld. hab ich mir doch erst gestern aus dem gartenkatalog allerhand samen und pflanzen auserwählt und schon mal wieder pläne für unseren garten geschmiedet. da braucht es kletterpflanzen als sichtschutz für die terrasse, lustiger paprika als eßbare deko, die kübel wollen auch wieder hübsch bepflanzt sein, dann will man ja auch selbst geerntetes essen und meine eltern haben sich gleich noch für pflanzen für ihre balkonkästen ausgesucht.
unser kontostand hat mich dann jäh ausgebremst, aber es ist ja auch erst ende januar und das gartenjahr noch lang. ;-) und pflanzen, graben und buddeln und kaufen kann ich ja dann immer noch.