Posts mit dem Label Schule werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Schule werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Dienstag, 3. Februar 2015

da war die Schule mal kurz zu

BITTE TEILEN, WER IN DIE OBERSCHULE LEUBNITZ GEHT!!!!!

Mittwoch (04.02.) und Donnerstag (05.02.)

Liebe Eltern,
durch die zahlreichen Erkältungserkrankungen von Schülern und Kollegen entfällt am Mittwoch (04.02.) und Donnerstag (05.02.) der Unterricht für die Klassen 5 bis 9 aufgrund der erhöhten Ansteckungsgefahr.
Ein geregelter, ordnungsgemäßer Schulablauf ist unter diesen Umständen nicht möglich.

Nichterkrankte LehrerInnen sind in der Schule, eine Betreuung ist für „gesunde“ Kinder (ohne Erkältungssymptome) gewährleistet. Arbeitsgemeinschaften und GTA werden an den beiden Tagen nicht durchgeführt.
Die anwesenden SchülerInnen der Klassen 10a/ b werden im Hinblick auf die bevorstehenden Prüfungen unterrichtet.
Der Wandertag der Klassen 9b/ c findet statt.
Die Fußballturniere in Langenhessen finden statt. (Alle Teilnehmer wurden vom Sportlehrer informiert).

http://www.oberschule-leubnitz.de/

Samstag, 18. Oktober 2014

hoffentlich geschafft

die Prüfung zur Impfassistentin

Wenn die Praxis am Dienstag zwischen 9 und 10 Uhr kein Anruf ereilt, dann haben wir es alle bestanden.

70 Seiten Stoff selbst erarbeiten neben Job, Haushalt und Familie ist kein Pappenstiel und dann auch noch alles zu behalten.
Sicher baut alles auf die abgeschlossen Berufsausbildung auf, aber das liegt ja auch schon länger her.
Man lernt nicht mehr so einfach und man muß sich für's lernen erst mal Freiräume schaffen.

Ganz ehrlich ich bewundere alle, die neben dem Job ihren Meisterbrief oder Zusatzausbildungen mit Bravour absolvieren
Das ist kein Zuckerschlecken.

Ich hoffe einfach mal, ich bin den Fangfragen nicht auf den Leim gegangen. Bei 50% richtig beantwortet hat man den Abschluss, aber hinterher is man sich oft nimmer so sicher ob alles so richtig war wie angekreuzt .....

Mittwoch, 1. Oktober 2014

graue Haare

Und nein ich mache nicht beim Altweibersommer mit.

Bruchrechnung heißt das Stichwort

Ich hab die immer gern gemacht, aber ich bin wohl ein mieser Mathelehrer.

Und so würfelt das Kind munter die Rechenwege für Plus, Minus, mal und Durch durcheinander, kürzt nach belieben und lässt sich nicht viel sagen.

Ich atme derweil schön vor mich hin, bewahre die Fassung und werde wohl mit dem Lehrer Kontakt suchen.


Falls hier Leidensgenossen mit lesen, immer her mit euren Tips.

Mittwoch, 7. Mai 2014

Brett vorm Kopf

Wenn das Üben für eine LK mehr Verwirrung und Panik schafft, dann hätte man es wohl besser gelassen.

Hätte man es gelassen, würde man sich "nur" psychologisch in Sicherheit wiegen.

Nu is die Sicherheit dahin.

Ach ich "liebe" es.

Donnerstag, 16. Januar 2014

Auflösung vom Dienstag

Es waren abgefüllte Materialen für den Kunstunterricht Thema Steinzeit Höhlenmalerei.

von links:
Brombeermarmelade, aufgetaute Johannisbeeren, Kaffeepulver, Olivenöl, Kürbismamrmelade
außerdem noch mit dabei Holzkohle


Dienstag, 26. November 2013

Schule und Pupertät

ganz blöde Kombination

Großes Thema seit Tagen bei uns, weil es sich über ein paar Wochen hoch geschaukelt hat und am Wochenende dann die Bombe geplatzt ist.
Genervte Antworten, genervte Mama, genervtes Kind, liegen gebliebene (längerfristige) Hausaufgaben, miese Stimmung.

Hmm, is das jetzt die Pupertät????

Na ja zum Thema Null Bock und Mama du nervst, denke ich schon.
Ist jetzt nur die Frage wie geht man damit um.
War es nicht ein Buchtitel der da hies "Pupertät ist, wenn Eltern schwierig werden"????
Hmm, sollte ich wohl mal lesen.

Wenn ich jetzt rein von mir ausgehe, dann könnt ich wohl schon aus der Haut fahren, wenn ich sehe wie der Sohn manches angeht, wann er es angeht und stehe gern parat mit "also ich hab das immer so und so gemacht" oder "schreib das doch mal so" oder "denk dran, das und das muß noch gemacht werden".
Klar man weiß es ja schon, warum also nicht dieses Wissen weiter geben.

Von der Seite des Sohnes aus betrachtet bin ich wohl die schwierige Mama, die gern mit Rat und Tat parat steht und dabei offensichtlich alles so viel besser weiß.
Logisch, das er dann genervt reagiert.

Was, wenn meine Methode nicht die Seine ist?
Was, wenn er ein anderer Lerntyp ist?
Was wenn er für sich selber raus finden will was geht und was nicht?

5.Klasse scheint eine Art Selbstfindungsphase in Schuldingen zu sein und das nicht nur bei uns.
Nur haben wir alle Null Bock (ja auch Eltern haben Null Bock), das es auch eine Zoffphase wird.
Also gab es jetzt per Familienrat eine Abmachung, die den Sohn in Schuldingen frei ziehen lässt bis zu einem gewissen von uns Eltern als kritisch angesehenen Punkt. Sollte der tatsächlich erreicht werden, gelten dann doch wieder unsere strafferen Regeln. Selbstverständlich sind wir für Hilfe, Abfragen ect. gerne da, aber nur, wenn es gewünscht wird.

Pupertät is halt auch los lassen und notfalls auffangen.
Pupertät ist auch sich als Eltern zurück zu halten und zurück zu nehmen und das ist wohl das was für Eltern schwierig ist und was sie für Kinder schwierig erscheinen lässt.


Wie das so bei euch läuft oder gelaufen ist würd ich gern erfahren.

Donnerstag, 7. November 2013

mitgegangen, mitgefangen

oder

wer abfragt muß selber den Stoff können

und so büffeln wir hier Vokabeln, Frühzeit des Menschen und Erdrotation + Kontinente+Ozeane

 Wissen auffrischen schadet ja nicht

Donnerstag, 19. September 2013

Ryrksnglynks

Mein Bruder Dennis ist ein Ass im Tennis.
Mein Bruder Udo ist ein Ass im Judo.
Mein Bruder Otto, der spielt lieber Lotto.
Mein Bruder Lutz haut mächtig auf den Putz.

...Ja ja, nur ich bin ein armes Schwein,
denn auf meinen Namen gibt es keinen Reim.
Ich heiße Ryrksnglynks, es ist zum Weinen,
statt dieses Namens hätt ich wirklich lieber keinen.
Ich heiße Ryrksnglynks, ich könnte schrei'n:
"Mama und Papa, ich find euch so gemein!"...

Meine Tante Elke duftet wie 'ne Nelke.
Tante Ottilie ist schlank wie eine Lilie.
Tante Agathe ist Meister im Karate,
und Tante Lou ist Meister im Kung Fu.

...Ja ja, nur ich bin ein armes Schwein,
denn auf meinen Namen gibt es keinen Reim.
Ich heiße Ryrksnglynks, es ist zum Weinen,
statt dieses Namens hätt ich wirklich lieber keinen.
Ich heiße Ryrksnglynks, ich könnte schrei'n:
"Mama und Papa, ich find euch so gemein!"...

Mein Onkel Walter sieht gut aus für sein Alter.
Mein Onkel Gunter ist auch noch ziemlich munter.
Mein Onkel Peter kommt meistens etwas später.
Mein Onkel Fritz kann laufen wie der Blitz.


 ...Ja ja, nur ich bin ein armes Schwein,
denn auf meinen Namen gibt es keinen Reim.
Ich heiße Ryrksnglynks, es ist zum Weinen,
statt dieses Namens hätt ich wirklich lieber keinen.
Ich heiße Ryrksnglynks, ich könnte schrei'n:
"Mama und Papa, ich find euch so gemein!"...


Lernen wir grad auswendig und kugeln uns vor Lachen.

Donnerstag, 5. September 2013

einmal Elternsprecher, immer Elternsprecher

oder so

Gestern war der erste Elternabend in der neuen Schule.
Alles ganz locker udn entspannt.
Die Klassenlehrerin sehr nett, offen und endlich mal keine Panikmache ala "wenn ihr Kind nicht übt, dannn ...." "wenn ihr Kind sich nicht am Tag vorher noch mal auf den Stoff vorbereitet, dann ...." " das muß ihr Kind können, sonst ...."  - irgendwie schon fast ungewöhnlich nach unseren 4 tollen Grundschuljahren.

Okay man soll nich alles schlecht reden, aber wir merken grad, das es anders geht.
Ein entspannter Sohn, der willig Hausaufgaben erledigt, von alleine für die erste LK lernt, gern zur Schule geht, die Lehrer bis jetzt ausnahmslos fetzig findet und viel Spaß mit den neuen Fächern Biologie, Geschichte und Geographie hat.
Einziger Wehrmutstropfen für ihn = täglich eine Stunde Englisch. Mag er nicht so, obwohl ihm das in den letzten beiden Jahren gut von der Hand ging.

Es kam natürlich was kommen mußte "wer würde denn den Elternsprecher machen? Ich hab da schon mal telefoniert und mich vorinformiert ...." Die Klassenlehrerin rief mich letzte Woche an, nachdem sie sich in der Grundschule erkundigt hatte.
Zum einen wollte ich mich eh wieder melden, zum anderen wurde ich zum Abschlussfest Klasse 4 schon von einigen Eltern ganz lieb drum gebeten und zum anderen waren die 11 neuen Eltern wohl heilfroh, nicht zur Debatte zu stehen.

Also dann Good bye Elternsprecher/Elternrat Grundschule - Hello Oberschule.

Montag, 26. August 2013

der eigene Weg

Das Kind geht seinen eigenen Weg.

Ab heute in die 5. Klasse der Mittelschule ähem Oberschule hier im Ort.
Schule mit Auszeichnung, Ganztagsangebote, Lehrer die uns sympatisch erscheinen und denen ihr Beruf scheinbar am Herzen liegt was zumindest am Tag der offenenn Tür und zur Schulaufnahmefeier den Anschein hatte.
Neue Fächer, alte Freunde, neue AG'S - das Kind freut sich.

Und doch ist auch bissel Aufregung und Angst dabei, denn die Hass und Angstfächer begleiten uns wohl bis zum Schulabschluß. Zumindest sieht der Lehrplan das so vor, ob es tatsächlich die Angst- und Hassfächer bleiben wird sich zeigen.

Nun liegt es wohl an mir wie weit Mutti ihre Flügel zum Schutz ausbreitet.
Man ist ja schliesslich kein Grundschüler mehr, man wird 11, man hat so seine eigenen Ideen und Vorstellungen und man muß seinen Weg finden und gehen.

Schwierig, nicht nur für das Kind irgendwie ......

Samstag, 13. Juli 2013

Aus und vorbei

ist nun die Grundschulzeit

Gestern gab es Zeugnisse, Blumen, Urkunden und Tränen.
Tränen des Abschieds, sicher auch Tränen der Erleichterung.

Ein Kapitel Schulzeit ist nun schon beendet und es fühlt sich doch bissel komisch an.

Groß wird der Sohn, freut sich auf seine neue Schule, neue Fächer und Lehrer.
Mama hofft einfach, das es dann endlich mal besser läuft, das er Erfolgserlebnisse hat und das er an gute Lehrer gerät.

Grundschule is eben nicht nur ABC, lesen lernen, 1x1 - es war in unserem Fall auch schon harte Schule des Lebens. Wenn du nicht funktionierst, hast du entweder eine Krankheit, fehlt es dir an Intellegenz oder immer noch ganz schnell angebracht es fehlt an Konzentration.
Du wirst getestet, sollst zur Therapie, kommst in Förderunterricht und hast einfach einen Stempel weg.
Das es anders geht, hat der Lehrerwechsel gezeigt.
Es gibt eben überall solche und solche. Entweder man fügt sich oder man sagt auch mal was dagegen. Und leider muß man sich das nach wie vor gut überlegen ob man das tut, weil es das Kind ausbaden muß.

Na ja nichts desto trotz waren es schöne 4 Jahre.
Freunde gefunden, eine super Klasse erwischt - die glücklicherweise auch zu 80% an die neue Schule wechselt und wieder zu einer Klasse wird.
Talente entdeckt, selbständig geworden und grad vielleicht bissel verliebt.

So wünsch ich allen da draußen schöne Ferien.

Dienstag, 26. März 2013

wer hat an der Uhr gedreht?

Ich kann doch wirklich nicht schon sooooooooo lang aus der Schule raus sein, um nicht mehr zu wissen oder erklären zu können wie das mit dem Geodreieck funktioniert?

Das Kind immer noch krank. Nach 2 Stunden Untericht, mußte er gestern wieder geholt werden.
Und passender Weise wurde gestern mit Geometrie begonnen. *örgs*

Nun ja an sich sollte das ja kein Problem sein.



Dachte ich zumindest.
Okay man könnte die Maße abnehmen und einfach mit dem Lineal zeichnen oder mit der Linealseite des Geodreiecks, aber ich glaube das war nicht so gedacht.
Da gab es doch eine Methode, wenn man das Geodreieck schiebt oder dreht und die Skalen benutzt.....
Wie ging die nur?

Dienstag, 8. Januar 2013

es wird ernst



war ich nicht eben erst eine Zuckertüte kaufen??????

Mittwoch, 19. Dezember 2012

Lebenslauf mal anders

Ethikhausaufgabe

"Gestalte deinen Lebenslauf als Plakat, beginne mit deiner Geburt und wage einen Blick in deine Zukunft!"



Ob man sich damit mal bewerben sollte?
Würde defintiv aus allen anderen Lebensläufen heraus stechen

Donnerstag, 11. Oktober 2012

der geplatze Knoten

Es gibt Knoten die sollen ja eher was halten und es gibt Knoten die eher behindern.

Chirurgen und Bergsteiger sind eher unglücklich, wenn der Knoten platz.

Und wer will schon irgendwo in der Wolle beim Stricken 'nen Knoten haben.

Und manchmal erwischt einen ja auch der Knoten in der Leitung.

Knoten sind also teilweise von Nutzen, teilweise eher nicht.

Bei uns scheint der Knoten geplatzt zu sein und zwar der von der Leitung oder der im Kind.
Die ersten Wochen im Schuljahr laufen erstaunlich gut.
Keine Eintagsfliege zum Thema "ich streng mich an".
Die ersten großen Arbeiten mit 2+ und 3+ absolviert, bereitwillig am Üben, am Mitarbeiten, am sauber Schreiben.
Die Lehrer voll Lob udn auch Erstaunen.

Manchmal glaub ich, ich hab im Harz das falsche Kind mit genommen.

Das nenn ich doch mal 'nen geplatzen Knoten.






Mittwoch, 5. September 2012

heute Galavorstellung

vom Zirkusprojekt der Schule und unser Sohn ist der Clown mit der Schlange aus dem Korb.

Da muß man natürlich hin!

Aber es ist auch ein ordnetlich langer Tag für die Kinder, denn sie sind von 8Uhr bis 20Uhr mit deme Zirkus beschäftigt heute. Sicher es gibt Pausen und es ist was anderes als Unterricht, abr so bissel lang find ich das schon.

Fotos folgen, ich feile ja noch an den Einstellungen mit tatkräftiger Hilfe.

Dienstag, 20. September 2011

Multitalent oder Muttitalent?


Der Welpenschutz ist defintiv vorbei, es werden Lk's, Diktate und Arbeiten geschrieben und entsprechend benotet. Ganz normal für eine 3. Klasse und trotzdem ganz schön viel auf einmal in den ersten Schulwochen für meinen Geschmack.

Geduld muß man zeigen beim Üben, wieder und wieder wird das 1x1 durch gekaut, Plus und Minus im Bereich bsi 100 rauf und runter gerechnet - in Rechenmauern und Kreisen, in Tabellen und Sachaufgaben oder einfach so.

Nervenstärke ist gefragt, um dem Kind nicht zu zeigen, das man selbst ein klein wenig aufgeregt ist, will doch das Kind keine 5er und 6er heim bringen (vertraglich mit der Klassenlehrerin geregelt) und hat sich damit selbst unbemerkt ganz schön Druck gemacht.

Der Optimist ist gefragt, wenn es dann doch jeweils 'ne 4 gab, aber man erst mal alle Aufgaben in der geforderten Zeit erledigt hat, denn das ist ja schon mal was und bei knapp 60 Aufgaben in 25min ist das Allerhand.

Und zu guter Letzt ist dann auch noch der Psychologe gefragt, weil das Kind sich beim Berichtigen ärgert und so gern wenigstens eine 3 gehabt hätte und das erste Diktat heute und die nächste LK morgen ins Haus steht.

Ach ja und Oropax ist gefragt, wenn Flöte geübt wird. langsam werden die Griffe schwieriger. *lol*

Dienstag, 30. August 2011

Flötentöne

"ich flöte dir mal was vor" sprach das Kind und es hat gar nicht weh getan im Ohr

so viel zur ersten Flötenstunde, die heute mit der neuen Klassenlehrerin statt fand

er kann jetzt die Grundgriffe um überhaupt anzufangen, den Ton a und den Ton h und natürlich a und h im Wechsel

ob man über die Anschaffung einer ordentlichen Holzblockflöte nachdenken sollte? gibt da schon recht günstige Einsteigermodelle ab 20€

Oropax ist schon im Haus, für den Fall der Fälle *räusper*

Freitag, 26. August 2011

schon wieder um

die erste Schulwoche

Phillip's Stundenplan geht im Moment. Zweimal die Woche 6 Stunden, ansonsten 4 oder 5 Stunden je nachdem ob er noch zum Förderunterricht geht oder Werken hat. Bis auf 3 Lehrer alles Lehrer bei denen er in den letzten 2 Jahren noch keinen Unterricht hatte.
Die Bücher und Hefte hat er nun alle, mal sehen was davon jedes Mal mit muß. Mittwochs ist in Deutsch nur Lesen dran hat er gesagt, da brauch er nur das Lesebuch, macht dann schon mal 1 Buch und 2 Hefte weniger im Ranzen. Theoretisch bräuchte er ja an den anderen Tagen dann kein Lesebuch.
Vielleicht brauchen wir doch noch keinen Schulrucksack.

Phillip geht ab Dienstag zum Flötenunterricht!!!!
Ich war total ähem geschockt/platt/überrascht, ... seine Klassenlehrerin macht das und er will unbedingt hin, läßt dafür sogar die Fußball-AG sausen. Na ja was soll's, wenn er unbedingt möchte und seine musikalische Ader entdeckt hat, werden wir ihn nicht bremsen.

Mittwochs wie üblich LRS-Förderung, alledings bei seiner Lieblingslehrerin und dann bleibt nur noch der Donnerstag für ein GTA der Wahl. So viel zum Thema, Kinder haben einen zu vollen Terminkalender.

Ein Gespräch mit der Klassenlehrerin hatte ich auch schon. Zum einen wegen Elternabend und Schuljahresplanung, zum anderen auch wegen Phillip.
Üben muß er halt und das täglich auch am Wochenende. Wenn er Probleme hat soll ich softr anrufen bei ihr, wir finden eine Lösung bzw. sie gibt Hilfe. Na ja und der ein oder andere versteckte Tip schon mal für den Unterricht ala das erste Diktat läßt nicht lang auf sich warten, in 4 Wochen machen wir eine Buchbesprechung, ....

Schaun wir mal wie es alles so werden wird, bis jetzt hab ich ein gutes Gefühl mit der Frau.
Vielleicht sieht man im 3. Schuljahr auch einiges einfach routiniert gelassen.

Donnerstag, 7. Juli 2011

vorbei

das 2. Schuljahr und damit auch schon die Hälfte der Grundschulzeit
Komische Vorstellung irgendwie, das Zuckertüte packen und der Schulanfang waren doch erst vorgestern, oder?
Aber morgen gibt's tatsächlich Zeugnisse.

Na ja, heute jedenfalls haben wir das 2. Schuljahr abgeheftet, ad acta gelegt sozusagen.
Ranzen leer gemacht, Arbeitsmaterialien aus der Schule zurück bekommen (teils unbenutzt *grrrrrr*), jede Menge Arbeitsblätter abgeheftet und so weiter.

Dann schon mal den Wunschzettel der Schule für's 3. Schuljahr abgearbeitet und so manches Fragezeichen im Schreibwarenladen im Kopf gehabt.
Ich frag mich wozu man 3! große Deutschefte und ein kleines und einen Schreibblock braucht.
Wieso für Musik und Werken im kommenden Schuljahr kein Hefter benötigt wird.
Und vor allem, wer diese dämliche Lineatur 3 erfunden hat.

Aber wie in jedem Schuljahr, kommt Zeit, kommt Wissen.

Jetzt sind erst mal FERIEN.